Das beste 100% kostenlose Bildbearbeitungswerkzeug
GIMP ist ein völlig kostenloses Bildbearbeitungsprogramm mit einer breiten Palette professioneller Funktionen. Entwickelt für Windows, ist GIMP das Programm, das Sie suchen, um Fotos zu bearbeiten und Bilder oder Illustrationen ohne einen einzigen Cent auszugeben.
Dank dieser Grafik- und Designsoftware können Sie Icons, Bilder, Designelemente, Illustrationen und mehr erstellen. Das Programm wurde ursprünglich für Linux entwickelt, aber im Laufe der Zeit wurden Versionen veröffentlicht, die mit Windows und sogar Mac kompatibel sind. Seine Funktionen sind sehr ähnlich zu denen, die von Programmen wie InPixio Free Photo Editor oder dem berühmten Adobe Photoshop angeboten werden.
Arbeiten Sie einfach mit allen Arten von Bilddateien
GNU Image Manipulation Program, oder GIMP, ist ein kostenloser und Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm mit Funktionen, die mit kommerziellen Fotobearbeitungswerkzeugen konkurrieren. Nach einer langen Reise hat es jetzt eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Bearbeitungsfunktionen. Wenn Sie die Software zum ersten Mal verwenden, werden Sie feststellen, dass ihre Oberfläche sehr sauber und einfach ist. Neben der sehr intuitiven Bedienung bietet das Programm auch verbesserte Leistung im Vergleich zu früheren Versionen.
Das Hauptfenster des Programms ist in drei Teile unterteilt: Ein Abschnitt ist für die Bearbeitung reserviert und die anderen beiden enthalten verschiedene Werkzeugkästen, Menüs und Kanäle. Darüber hinaus ist das Programm so konzipiert, dass es einfach mit verschiedenen Dateiformaten arbeitet. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Datei im RAW-, JPEG- oder PSD-Format importieren. Das Programm erkennt es automatisch und Sie können weiterarbeiten. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, die Software zusammen mit Photoshop zu verwenden, sollten Sie beachten, dass letzteres nicht mit GIMP oder XCF-Dateien kompatibel ist.
Was gibt es Neues in der neuesten Version?
In der neuesten Version von GIMP können die Benutzer eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen erwarten, die darauf abzielen, ihre Bildbearbeitungserfahrung zu verbessern. Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die Unterstützung für ASE- und ACB-Paletten. Diese zusätzliche Kompatibilität mit Adobe Swatch Exchange (ASE) und Adobe Color Book (ACB) Palettenformaten vereinfacht den Austausch von Paletten, die aus anderer Software stammen, und erhöht die Vielseitigkeit der Bearbeitungssoftware. Eine weitere aufregende Ergänzung ist der FG zu Transparent (Hardedge) Verlauf.
Eine solche Funktion erzeugt einen Verlauf mit harten Übergängen, von der Vordergrundfarbe zur Transparenz. Es ermöglicht auch schnelle Mustererzeugung mit der „Wiederholen“-Taste, die sich abwechselnd wiederholende farbige Formen mit voller Transparenz über einem Hintergrund anzeigt. Darüber hinaus hat die Software auch Unterstützung für nicht quadratische Verhältnisse für GIFs eingeführt. Wenn ein Bild die PixelAspectRatio-Header-Metadaten enthält, lädt die Software es, indem sie verschiedene Auflösungen pro Dimension festlegt, wodurch das Bild korrekt dargestellt wird. Stellen Sie nur sicher, dass die Option „Punkt für Punkt“ im Menü Ansicht deaktiviert ist, um das Bild im erwarteten Verhältnis zu sehen.
Weitere Verbesserungen umfassen verbessertes Formatverhalten beim Auswählen und Ändern von Text auf der Leinwand, bessere Rückmeldungen beim Überfahren von Sperrtasten und einen neuen „Inhaltsverzeichnis“-Link im Untermenü Benutzerhandbuch unter Hilfe. Bemerkenswert ist, dass die Entwickler auch vier Schwachstellen, die von der Zero Day Initiative im Code für DDS-, PSD- und PSP-Formate gemeldet wurden, sofort behoben haben. Einige kürzlich gemeldete Schwachstellen in den Abhängigkeiten der Binärpakete wurden ebenfalls behoben.
Vielseitiges und Open-Source-Programm
Mit Hilfe dieses Open-Source-Programms können Sie alle Arten von Projekten durchführen, wie z.B. Fotoretusche, Bilderstellung und Komposition. Das Programm enthält einen Vollbildmodus, der es Ihnen ermöglicht, die Bilder zu jedem Zeitpunkt während der Bearbeitung in der Vorschau anzuzeigen.
Darüber hinaus ist GIMP, da es sich um Software mit offenem Quellcode handelt, leicht erweiterbar. Sie können eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins verwenden, um das Programm nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Tatsächlich finden Sie beim Herunterladen des Programms viele vorinstallierte Plugins, um den Benutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Das Programm hat auch eine aktive Community, die eine Vielzahl von Plugins entwickelt hat, die Ihnen sehr nützlich sein können.